Mitgliederversammlung beschließt Auflösung des FBKL e.V.

Mitglieder und Vorstand FBKL e.V.

In der zweiten Mitgliederversammlung in 2025 stand die Auflösung des Vereins im Vordergrund und auf der Tagesordnung.

Die 1. Vorsitzende, Monika Sauer, erklärte und begründete den anwesenden Mitglieder, von denen erfreulich viele erschienen waren, ausführlich den Antrag des Vorstandes zur Auflösung.

Nach ihrem Bericht für das Jahr 2025, dem Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer entlasteten die beiden Kassenprüfer den Vorstand, der sich dafür bedankte.

Zur Auflösung des Vereins, der 2011 durch den damaligen Standortältesten General a. D. Jacobson gegründet wurde, kommen einige gravierende Umstände zum Tragen: es herrschten andere Umstände in der Bundeswehr (Einsätze in Afghanistan, Mali) und die Unterstützung von Familien, deren Angehörige als Versehrte im Bundeswehrzentralkrankenhaus versorgt wurden, war weniger geregelt und die finanzielle Unterstützung sehr gering. Auch die Betreuung der Angehörigen durch das Familienbetreuungszentrum Lahnstein führte nur zu einer marginalen Unterstützung, da die Familienbetreuung noch in den Kinderschuhen steckte und finanzielle Mittel begrenzt waren. Inzwischen hat sich Bundewehr mit ihren Organisationen professionalisiert und die finanziellen Mittel deutlich angehoben.

Es gab dadurch von Jahr zu Jahr weniger Projekte, die mit dem Zweck des Vereins vereinbar waren. Spenden und Mitgliederaufwuchs waren rückläufig. Somit konnte der Vereinszweck nicht mehr ordnungsgemäß erfüllt werden. Dafür hatten alle anwesenden Mitglieder Verständnis und stimmten mehrheitlich der Auflösung zu.

Sowohl der gesamte Vorstand mit Jobst Schulze-Büttger, Holger Zaulich, Oliver Michaelis, Peter Olf, Angela Gönemann sowie den Kassenprüfern Herrn Kaiser und Frau Olf als auch die Mitglieder waren sehr traurig über die Auflösung, aber auch froh, dass die Bundeswehr mehr Hilfsmittel zu Verfügung stellt.

Zum Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Monika Sauer bei allen Anwesenden für ihren Einsatz und die Treue zum Verein.

Text: Monika Sauer